Allgemeines
Danilove d. schrieb am 13.12.2015
Hallo :) Mein Cavalier ist mittlerweile 2 Jahre alt und ich habe ihn mittels Erziehung und viel Zeit dazu gebracht dass er beim Gassi gehen nicht DURCHGEHEND fiept und bellt und dann wenn ein Reiz kommt explodiert (aufgeregt fiept bzw schreit vor Aufregung)! Er geht schon relativ brav an der 2m Leine, doch da fiept er meistens WEIL es geht ihm immer zu LANGSAM. Er nimmt sich teilweise nicht mal die Zeit sein Geschäft zu verrichten währenddessen fiept er weil er weiter gehen will! Früher hat er DURCHGEHEND gebellt und gefiept und die ganze Nachbarschaft hörte uns! Jetzt habe ich ihn schon in eine super Richtung gelenkt dass er eigentlich kaum noch fiept , bellen überhaupt nicht mehr. Doch
das Problem was nicht weggeht ist seine Hektik, wenn wir stehen bleiben passt es ihm nicht denn er will ja so schnell wie möglich voran dann winselt er, wenn wir dann gehen an der Flexi Leine ist er nur am laufen bzw nach 5m wenn das Ende der Leine erreicht ist zieht er weil er schnell voran möchte, wenn wir nach Hause kommen ist sein ganzes Gesicht voller Speichel weil er sich so hochpusht. Dann gibt es wieder Tage wo er komplett unauffällig ist und dann wieder Tage wo er hektisch um sich schaut hektisch von A nach B läuft weil er nicht weiss ob er lieber den Baum oder die Wand beschnüffeln soll. Er wirkt auf mich komplett zerstreut an diesen Tagen und hektisch. Er kennt zumindest an der Flexi kein halten und auch kein Langsam. Wenn er schnüffelt und ich gehe weiter rennt er mit einer Geschwindigkeit das glaubt niemand bis er wieder das Ende der Leine erreicht hat.
Mit der Flexi geht er mitn Brustgeschirr und an der kurzen Leine (Trainig) mit Halsband!
Und an der kurzen ist er echt schon brav bis auf ab und dann winseln weil er so langsam gehen muss.
Aber die Flexi lockt das Böse hervor, er rennt vor und zurück vor und zurück etc...
Wenn ich dann stehen bleibe kommt er zurückgelaufen wenn die Leine gespannt ist aber das meistens quietschend oder mit einem Beller... Er kommt mir ernorm hyperaktiv vor, wenn man ihn dann mal auslässt dann läuft er ewig im Kreis oder auf und ab an schlechten Tagen bellt er dabei an guten läuft er nur. Aber man muss sich vorstellen wir waren in Tirol da war ein extrem steiler und vorallem hoher Hügel. Der Kleine ist diesen Hügel auf und ab gelaufen KEIN ENDE in SIcht wir müssen ihn dann anleinen weil er sich überschätzt und seine Grenzen nicht kennt. Wie kann ich ihm runterholen? Denn das Clickertraining hat bis zu diesen Punkt genutzt auch haben wir versucht die Frusttoleranz zu trainieren im Haus bellt er nie er zeigt auch ganz normales Verhalten bis auf seine übertriebene Spielzeugsucht er muss ständig was zu tun haben. Ständig! Aber das stört uns im Haus nicht...Am Abend läuft er ruhelos umher, bzw schleckt er übertrieben viel auf der Bank, wenn im langweilig ist schleckt er auch ne Stunde auf der Bank rum! Was ist hier das Problem? Ist er unterfordert? Soll ich noch mehr Suchspiele machen, wir machen ab und dann Suchspiele und üben Tricks.
Agility ist mit ihm nicht möglich da zeigt er wieder sein altes Verhalten deswegen hab ich den Parcous in der Gartenhütte verstaut. Wir fahren mit ihm auch kein Fahrrad oder sonst was was ihn puschen könnte. Ist er hyperaktiv?Liegt es daran dass er nicht kastriert ist? denn wenn ich ihm das Brustgeschirr drauf gebe ist er unsicher aber ist nicht aufgeregt das beginnt alles so ca nach 300m Fußweg.
GLG
das Problem was nicht weggeht ist seine Hektik, wenn wir stehen bleiben passt es ihm nicht denn er will ja so schnell wie möglich voran dann winselt er, wenn wir dann gehen an der Flexi Leine ist er nur am laufen bzw nach 5m wenn das Ende der Leine erreicht ist zieht er weil er schnell voran möchte, wenn wir nach Hause kommen ist sein ganzes Gesicht voller Speichel weil er sich so hochpusht. Dann gibt es wieder Tage wo er komplett unauffällig ist und dann wieder Tage wo er hektisch um sich schaut hektisch von A nach B läuft weil er nicht weiss ob er lieber den Baum oder die Wand beschnüffeln soll. Er wirkt auf mich komplett zerstreut an diesen Tagen und hektisch. Er kennt zumindest an der Flexi kein halten und auch kein Langsam. Wenn er schnüffelt und ich gehe weiter rennt er mit einer Geschwindigkeit das glaubt niemand bis er wieder das Ende der Leine erreicht hat.
Mit der Flexi geht er mitn Brustgeschirr und an der kurzen Leine (Trainig) mit Halsband!
Und an der kurzen ist er echt schon brav bis auf ab und dann winseln weil er so langsam gehen muss.
Aber die Flexi lockt das Böse hervor, er rennt vor und zurück vor und zurück etc...
Wenn ich dann stehen bleibe kommt er zurückgelaufen wenn die Leine gespannt ist aber das meistens quietschend oder mit einem Beller... Er kommt mir ernorm hyperaktiv vor, wenn man ihn dann mal auslässt dann läuft er ewig im Kreis oder auf und ab an schlechten Tagen bellt er dabei an guten läuft er nur. Aber man muss sich vorstellen wir waren in Tirol da war ein extrem steiler und vorallem hoher Hügel. Der Kleine ist diesen Hügel auf und ab gelaufen KEIN ENDE in SIcht wir müssen ihn dann anleinen weil er sich überschätzt und seine Grenzen nicht kennt. Wie kann ich ihm runterholen? Denn das Clickertraining hat bis zu diesen Punkt genutzt auch haben wir versucht die Frusttoleranz zu trainieren im Haus bellt er nie er zeigt auch ganz normales Verhalten bis auf seine übertriebene Spielzeugsucht er muss ständig was zu tun haben. Ständig! Aber das stört uns im Haus nicht...Am Abend läuft er ruhelos umher, bzw schleckt er übertrieben viel auf der Bank, wenn im langweilig ist schleckt er auch ne Stunde auf der Bank rum! Was ist hier das Problem? Ist er unterfordert? Soll ich noch mehr Suchspiele machen, wir machen ab und dann Suchspiele und üben Tricks.
Agility ist mit ihm nicht möglich da zeigt er wieder sein altes Verhalten deswegen hab ich den Parcous in der Gartenhütte verstaut. Wir fahren mit ihm auch kein Fahrrad oder sonst was was ihn puschen könnte. Ist er hyperaktiv?Liegt es daran dass er nicht kastriert ist? denn wenn ich ihm das Brustgeschirr drauf gebe ist er unsicher aber ist nicht aufgeregt das beginnt alles so ca nach 300m Fußweg.
GLG