AGILA Magazin

Lachende Frau wird von einem Hund aus dem Tierschutz abgeleckt

Hunde lecken Menschen ab, um Zuneigung, Unterwürfigkeit oder Neugier auszudrücken. Dieses natürliche Verhalten kann liebevoll gemeint sein, aber auch Stress oder ein Bedürfnis nach Aufmerksamkeit signalisieren. Wann das Lecken unbedenklich ist – und wann Sie eingreifen sollten – erfahren Sie hier.

Blondes Mädchen umarmt einen Hund in den Bergen bei Sonnenuntergang

Der Verlust eines geliebten Hundes kann emotional überwältigend sein, daher ist es wichtig, sich Zeit für den Trauerprozess zu nehmen und Wege zu finden, die Erinnerungen an den verstorbenen Vierbeiner in Ehren zu halten. Erhalten Sie hier Tipps, worin Sie Trost finden können, wenn Ihr Hund gestorben ist.

Rote Katze schnuppert neugierig an Gemüsegurke

Es gibt zahlreiche Videos, in denen Katzen panische Angst vor Gurken haben. Der Grund dafür liegt vermutlich im Überraschungseffekt und nicht der Gurke an sich. Zusätzlich kursiert die Theorie, Gurken könnten unsere Samtpfoten an Schlangen erinnern, die Fluchtinstinkte auslösen. Wissenschaftliche Belege gibt es nicht.

Hundeführerschein

Der Hundeführerschein ist ein Nachweis über verantwortungsvolle Hundehaltung, der eine Theorie- und Praxisprüfung umfasst. In Deutschland ist er in allen Bundesländern freiwillig (Stand September 2025). Erfahren Sie mehr über die Prüfung und die Vorteile, zum Beispiel Steuerermäßigungen oder Leinenpflicht-Befreiungen!

Katzenurin entfernen

Der Geruch von Katzenurin ist hartnäckig und schwer zu beseitigen. Mit den richtigen Reinigungsmethoden – von Essigwasser und Natron bis hin zu Enzymreinigern – können Flecken und Gerüche entfernt werden. Um erneute Unsauberkeit zu vermeiden, sollten gesundheitliche oder verhaltensbedingte Ursachen berücksichtigt werden.