Tiergesundheit

Willkommen in unserem Tiergesundheitsbereich! Hier können Sie in spannenden Beiträgen rund um das Thema Tiergesundheit stöbern oder gezielt Informationen nachschlagen. Wir arbeiten übrigens kontinuierlich an neuen Artikeln – es lohnt sich also, immer mal wieder vorbeizuschauen. Oder Sie abonnieren gleich unseren Newsletter und erhalten spannende Informationen jeden Monat per E-Mail:

Newsletter abonnieren!

Neuste Beiträge zur Tiergesundheit
Blaukorn ist ein beliebtes Düngemittel und leider eine giftige Gefahr für unsere Hunde und Katzen

Blaukorn ist ein beliebtes Düngemittel, das gerne in Gärten genutzt, aber auch in der Landwirtschaft häufig eingesetzt wird. Kommt Ihr Hund oder Ihre Katze auch nur mit den Pfoten mit dem Dünger in Berührung, kann dies eine Vergiftung auslösen, wenn Ihr Liebling sich die Pfoten danach ableckt.

Bei einem akuten Vergiftungsverdacht hilft der Giftnotruf: +49 551 19240

Was sind Endoskopie, Gastroskopie und Koloskopie bei Hund und Katze?

Mit einer Kamera in das Innere unseres Vierbeiners gucken - das klingt erst mal zu phantastisch, um wahr zu sein. Doch das geht! Sollten Sie sich jetzt fragen, wie das funktioniert und was genau Endoskopie, Koloskopie und Gastroskopie bedeuten, sind Sie hier genau richtig. 

Ultraschall bei Katze und Hund

Der Ultraschall ist ein wertvolles bildgebendes Standardverfahren der Diagnostik, das auch bei Hunden und Katzen genutzt wird, um innere Organe schmerzfrei und ohne Strahlung sichtbar zu machen. Eine Ultraschalluntersuchung hilft, Erkrankungen wie Tumore, Entzündungen oder Organstörungen frühzeitig zu erkennen. 

Wann und wie dürfen Beruhigungsmittel für Hund und Katze eingesetzt werden?

Beruhigungsmittel können in verschiedenen Situationen für Hunde und Katzen hilfreich sein. Sie dürfen jedoch niemals leichtfertig verabreicht werden! Erfahren Sie, wie Sie Beruhigungsmittel für Hunde und Katzen sicher einsetzen. 

Hund verweigert Futter frisst aber Leckerlies - Hund liegt neben vollem Fressnapf und blickt in die Kamera

Wenn der Hund sein Futter verweigert, aber Leckerlis frisst, hängt das oft vom individuellen Charakter des Hundes und seinen momentanen Umständen ab. Manchmal gibt es jedoch auch gesundheitliche Gründe. Wichtig ist, dass Sie die Ursache herausfinden und eine gesunde Fütterungsroutine zurückbringen.

Husten beim Hund: Was tun, wenn der Hund hustet?

Wenn der Hund hustet, ist das erstmal nicht dramatisch. Husten ist ein Schutzreflex des Körpers, der eigentlich dazu dient, Fremdkörper oder Schleim schnell nach draußen zu befördern. Starker oder länger anhaltender Husten bei Hunden kann allerdings Symptom für eine ernstere Erkrankung oder gar einen Notfall sein. Erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Ihr Hund hustet.