Hallo,
leider schreiben Sie nicht, wie alt Ihr Hund im Moment ist. Hunde sollten die Beißhemmung bis spätestens zum Ende des Zahnwechsels verinnerlicht haben.
Wichtigstes Hilfsmittel hierzu ist, dass Sie einen Schmerzenslaut von sich geben, und zwar immer, wenn die Zähne Sie berühren, egal ob es schon weh tat oder nicht. Danach beenden Sie sofort das Spiel und weisen Ihren Hund kurz ab. Zur Not gehen Sie kurz aus dem Zimmer. nach kurzer Zeit, 1/2 Minute bis 1 Minute später dürfen Sie wieder das Spiel beginnen.
Da Ihr Hund auf dem Hinweg nicht zieht, jedoch auf dem Rückweg, nehme ich an, dass Ihr Hund sich noch nicht sehr sicher in seiner Umwelt fühlt und er deswegen gerne wieder ins sichere Zuhause möchte. Dennoch sollten Sie auch hier auf eine lockere Leine achten.
Hunde haben einen Oppositionsreflex, einen Reflex sich einer Einwirkung auf den Körper zu widersetzen. Ziehen Sie ihn nach hinten, wird er nach vorne ziehen. Das ist kein Ungehorsam, sondern angeboren. Wenn Ihr Welpe zieht, dann bleiben Sie stehen. Wenn er sich umschaut und dabei die Leine lockert, dann loben Sie ihn und weiter geht's. Am besten wechseln Sie hierbei die Richtung. Bleibt er aufmerksam nehmen Sie die alte Richtung wieder auf und er darf die interessante Stelle erkunden.
Achten Sie darauf, dass Ihr Hund die Leine lockert und nicht Sie, indem Sie ihn kurz beiziehen. Am besten greifen Sie die Leine mit beiden Händen oder binden Sie sich diese um den Bauch.
Ihr Welpe kommt überall hin, aber nur an lockerer Leine. Konsequenz ist jedoch hier das Wichtigste. Seien Sie immer konsequent mit Ihrer Regel. Lassen Sie Ihren Hund keinen Schritt vorankommen, wenn die Leine nicht locker ist. Hat er ab und an Erfolg, lernt er nur, hartnäckiger zu sein.
Am Anfang können Sie ihm die Sache erleichtern, indem Sie ein Aufmerksamkeitssignal antrainieren. Werfen Sie ein nicht rollendes Leckerli (Käse und Fleischwurst eignen sich hervorragend) in den Leinenbereich und schnalzen Sie dabei mit der Zunge. Bald wird Ihr Hund lernen, dass dieses Geräusch ein Leckerli verspricht. Dann wird er Sie jedes Mal ansehen, sobald er dieses Geräusch hört. Dann können Sie zur gelegentlichen Belohnung übergehen. Er bekommt dann nicht immer ein Leckerli, sondern in unregelmäßigen Abständen, ansonsten "nur" ein verbales Lob.
Ich wünsche Ihnen noch viel Spaß mit Ihrem Kleinen.
Herzlichst
Ihre Gabriele Holz
www.wolf-inside.de