Hallo, ist der Hund sonst körperlich gesund? Ist er auf eine Stoffwechsel- oder Schilddrüsenerkrankung hin untersucht worden?
Was haben die Kollegen ihnen empfohlen, was haben sie schon versucht?
Kennt ihr Hund ein Ruheritual? haben sie versucht Entspannungstraining mit ihm zu machen?
Oft ist es so. dass die Hunde ( wie kleine Kinder) völlig überdreht sind und überhaupt nicht mehr zur Ruhe kommen. Sie sind eigentlich völlig fertig, können aber nicht entspannen.
Womit lasten sie ihn aus? Kopfspiele sind sehr anstrengend für den Hund, putschen ihn aber nicht so auf, wie stundenlanges Joggen oder Ballspiele.
Eventuell überlegen, ob man den Hund mit ruhigem Spiel auslasten kann.
Sinnvoll sidn auch Rituale- z.B. du gehst in dein Körbchen. Und egal was ist, dort bleibst du. Beachten sie ihn dort nicht weiter, er kann einen Kauknochen bekommen und dann ist für ihn dort Pause. Acuh Pause machen und ruhen müssen sehr aktive Hunde lernen.
Je mehr sie auf ihn eingehen, wenn er abends Theater macht, um so lohnenswerter ist das Verhalten für ihn. Wenn sie es durchhalten und ihre Nachbarn es mitmachen, ignorieren sie ihn. Er wird sich noch mehr ins Zeug legen (Löschungstrotz) halten sie durch, beachten sie ihn nicht. Auch nicht wenn er leise ist. Er ist einfach "nicht da".
Er soll lernen, abends gehe ich ins Körbchen, bekomme noch einen Kaustreifen und dann ist "Nachtruhe". An dem Ritual halten sie fest. Rennt er raus, befestigen sie dort eine Hausleine ( mit Geschirr) an der er festgemacht wird. Grenzen setzen.
Sie werden viel Geduld und starke Nerven benötigen, aber es ist ein lösbares Problem.
MIt freundlichen Grüßen Sabine Kutschick