Hund hält nicht länger als 2-3 Stunden aus?

Stubenreinheit ❯ Bei erwachsenen Hunden
S.M P. schrieb am 30.01.2025
Hallo, 
ich habe einen 17 Monate alten Zwergspitz aus dem Tierschutz. Mein Kleiner kommt von einem Vermehrer aus der Slowakei und wurde gerettet. 
Ich habe ihn seit Mai 2024 und übe auch ständig die Stubenreinheit. 
Zwischendrin habe ich aufgehört, weil es, meiner Meinung nach geklappt hatte. 
Jetzt ist es aber so, was mir vorher nie aufgefallen ist, dass ich alle 2-3 Stunden mit ihm raus muss oder er in die Wohnung macht, teilweise richtiges Pipi aber teilweise auch nur markieren. 
Ich bin echt seit Monaten wieder am trainieren, hab ihn teilweise schon mit der Leine angebunden, weil er auch einfach nicht zur Ruhe kommt und immer rumspielt und rumläuft. 
Ich wohne im DG, unter mir meine Großeltern und im EG meine Eltern. 
Er möchte immer hin und herlaufen und macht auch dort ab und an in die Wohnungen. 
Ihn zur Ruhe zu bekommen, klappt gar nicht. Besonders abends ist er sehr aufgedreht und ich habe das Gefühl es liegt auch daran, dass er so oft pipi muss. 
Ich war bereits 2x beim Tierarzt - keine Blasenentzündung, keine Inkontinenz und auch kein Diabetes. 
Ich bin langsam echt am verzweifeln.. 
5 Antworten
Guten Tag,
was würde passieren, wenn Sie NICHT alle 2 Stunden rausgehen und ihn KURZ und an Ihrer Seite an die Leine nehmen und es ignorieren. Vielleicht braucht er mehr Regeln und Rituale? Ich würde ihn auch am Herumlaufen hindern. Zwei Minuten Ruhe, 2 Minuten Bewegung (oder auch länger) aber nicht ohne Leine. Versuchen Sie Grenzen zu setzen, widerstehen Sie Ihrem Gefühl nachzugeben. Vielleicht genießt er auch Ihre ständige Aufmerksamkeit durch Pipi? Spielen Sie mit ihm? Leckerchen fangen, werfen und suchen, Slalom um Wasserflaschen und mehr, schauen Sie mal auf meine Homepage, da gibt es zahlreiche Filme mit Vorschlägen. Schreben Sie mir gern wieder, ich antworte gern,
viele Grüße
Inge Büttner-Vogt
www.hundimedia.de
War diese Antwort hilfreich?
S.M P. | Fragesteller/in
schrieb am 01.02.2025
Hallo, also, wenn ich ihn an die Leine binde und auf sein Platz schicke, dann macht er meistens Terz und beißt auch auf der Leine rum (Leine ist aus Stoff). 
Manchmal gibt er dann auf und legt sich hin und manchmal bellt er minutenlang.. Ich schaffe es dann auch ne Zeit zu ignorieren, aber irgendwann ist es anstrengend. 
Aber dann hält er auch durch.. das Problem ist auch, dass ich ihn gar nicht zur Ruhe bringen kann. Er ist so aktiv, obwohl wir spielen, trainieren auf den Gassirunden und er auch frei läuft und schnuppert.. 
Wenn ich oder meine Mum (wir 2 sind seine Bezugspersonen) nicht da sind, dann hält er auch ohne Murren durch.. 
Ich merke auch, wenn er sich freut uns zu sehen oder er ganz aufgeregt spielt, verliert er Pipi. Was kann man dagegen tun? Beim Freuen ignoriere ich sein Verhalten schon und warte bis er sich beruhigt hat, aber er verliert trotzdem Pipi dabei. 
War diese Antwort hilfreich?
S.M P. | Fragesteller/in
schrieb am 01.02.2025
Hallo, also, wenn ich ihn an die Leine binde und auf sein Platz schicke, dann macht er meistens Terz und beißt auch auf der Leine rum (Leine ist aus Stoff). 
Manchmal gibt er dann auf und legt sich hin und manchmal bellt er minutenlang.. Ich schaffe es dann auch ne Zeit zu ignorieren, aber irgendwann ist es anstrengend. 
Aber dann hält er auch durch.. das Problem ist auch, dass ich ihn gar nicht zur Ruhe bringen kann. Er ist so aktiv, obwohl wir spielen, trainieren auf den Gassirunden und er auch frei läuft und schnuppert.. 
Wenn ich oder meine Mum (wir 2 sind seine Bezugspersonen) nicht da sind, dann hält er auch ohne Murren durch.. 
Ich merke auch, wenn er sich freut uns zu sehen oder er ganz aufgeregt spielt, verliert er Pipi. Was kann man dagegen tun? Beim Freuen ignoriere ich sein Verhalten schon und warte bis er sich beruhigt hat, aber er verliert trotzdem Pipi dabei. 
War diese Antwort hilfreich?
S.M P. | Fragesteller/in
schrieb am 01.02.2025
Hallo, also, wenn ich ihn an die Leine binde und auf sein Platz schicke, dann macht er meistens Terz und beißt auch auf der Leine rum (Leine ist aus Stoff). 
Manchmal gibt er dann auf und legt sich hin und manchmal bellt er minutenlang.. Ich schaffe es dann auch ne Zeit zu ignorieren, aber irgendwann ist es anstrengend. 
Aber dann hält er auch durch.. das Problem ist auch, dass ich ihn gar nicht zur Ruhe bringen kann. Er ist so aktiv, obwohl wir spielen, trainieren auf den Gassirunden und er auch frei läuft und schnuppert.. 
Wenn ich oder meine Mum (wir 2 sind seine Bezugspersonen) nicht da sind, dann hält er auch ohne Murren durch.. 
Ich merke auch, wenn er sich freut uns zu sehen oder er ganz aufgeregt spielt, verliert er Pipi. Was kann man dagegen tun? Beim Freuen ignoriere ich sein Verhalten schon und warte bis er sich beruhigt hat, aber er verliert trotzdem Pipi dabei. 
War diese Antwort hilfreich?
Hallo,
nein, nicht angeleint an den Platz schicken, sondern NAH an der Leine bei Ihnen behalten, wenn er Freiraum hat, pinkelt er. Weder kann er dann bellen, Sie sagen: LASS ES! noch kann er in die Leine beißen. Wieder bekommt er Aufmerksamkeit. Ich denke, dass er "gelernt" hat: Pipi = Aufmerksamkeit. Versuchen Sie es: Dicht bei Ihnen an der Leine und nichts zulassen, solange bis er sich beruhigt hat. Er hat sehr lange mit diesem Verhalten Erfolg gehabt, deshalb müssten Sie sich eine ganze Weile streng durchsetzen. Er soll lernen: Pipi bringt als Druckmittel für Aufmerksamkeit nix mehr - bleiben Sie stur, streng und absolut konsequent!!!
Ich würde mich freuen, wieder von Ihnen zu hören!
Viele Grüße
War diese Antwort hilfreich?