Welpenerziehung ❯ Sonstige Erziehungstipps
Snow schrieb am 04.10.2021
Hallo,
ich habe den Hund von seinem Vorbesitzer nach 2 Monaten übernommen, weil sie mit ihm nicht zurecht kamen - keine Grenzen gesetzt. Er ist jetzt den 6. Tag bei mir und meinem Sohn, 30. Positive Bestärkung funktioniert gut. Wir machen auch Kopf- und Nasenspiele. Er ist leinenführig und macht auch beim Gassigehen Platz. Er hat mich soweit als Alpha akzeptiert und fängt auch langsam mit Ruhephasen an. Ich kann ihn mit einem Wort und manchmal auch nur mit der Geste auf einen anderen Platz schicken u.ä.
Aber gerade abends tickt er komplett aus, springt wie blöde rum und ist so schnell, dass man ihn nicht zu fassen bekommt. Wir bieten ihm ein Spielzeug an (Ball mit Geräuschen oder Tuch zum Zerren) an. Wenn das nichts hilft, ignorieren wir ihn, schließen die Tür und gehen erst ins Zimmer, wenn er ruhig ist. Dann ignorieren wir ihn, bis er von sich aus Kontakt aufbaut. Sind wir auf dem richtigen Weg? Vielen Dank für Ihre Antwort.
ich habe den Hund von seinem Vorbesitzer nach 2 Monaten übernommen, weil sie mit ihm nicht zurecht kamen - keine Grenzen gesetzt. Er ist jetzt den 6. Tag bei mir und meinem Sohn, 30. Positive Bestärkung funktioniert gut. Wir machen auch Kopf- und Nasenspiele. Er ist leinenführig und macht auch beim Gassigehen Platz. Er hat mich soweit als Alpha akzeptiert und fängt auch langsam mit Ruhephasen an. Ich kann ihn mit einem Wort und manchmal auch nur mit der Geste auf einen anderen Platz schicken u.ä.
Aber gerade abends tickt er komplett aus, springt wie blöde rum und ist so schnell, dass man ihn nicht zu fassen bekommt. Wir bieten ihm ein Spielzeug an (Ball mit Geräuschen oder Tuch zum Zerren) an. Wenn das nichts hilft, ignorieren wir ihn, schließen die Tür und gehen erst ins Zimmer, wenn er ruhig ist. Dann ignorieren wir ihn, bis er von sich aus Kontakt aufbaut. Sind wir auf dem richtigen Weg? Vielen Dank für Ihre Antwort.