Hallo, ja sie können es ihm abgewöhnen, werden aber sehr, sehr viel Geduld brauchen und tolle Regensachen.
Wenn es das nächste Mal regnet ( für den Anfang reicht ein wenig Nieselregen)packen sie viele tolle Leckerlis und Spielsachen ein und gehen mit dem Hund hinaus. Denken sie sich ein Spiel aus, was er bei trockenem Wetter richtig toll finden würde. Bleiben sie solange draussen, bis er mit ihnen spielt und die Leckerlis nimmt. Rubbeln sie ihn anschließend bitte schön trocken, damit er sich nicht erkältet.
Ist es trocken, gibt es draussen keine Leckerlis und nicht das "besondere" Spiel.
So können sie ihn langsam an Wasser von oben gewöhnen.
Wenn er nicht schwimmen möchte, es gibt Hunde, die baden/schwimmen/ einfach nicht mögen und um jede Pfütze einen Bogen laufen.
Fragen sie sich bitte, muß!! der Hund unbedingt ins Wasser gehen weil er es will oder möchten sie es "nur".
Sie können versuchen ein interessantes Spielzeug/Leckerchen am Rand ins Wasser zu legen. Lassen sie dem Hund Zeit, setzen sie sich hin und lassen sie ihn machen. Wenn er es nicht holt, auch okay. Versuchen sie es einfach immer wieder. Drängen sie ihn nicht. Wenn er es irgendwann holt, freuen sie sich und loben ihn ganz doll. Beim nächsten mal legen sie es etwas weiter ins Wasser.
Was manchmal hilft ist, sich selber ins Wasser zu stellen und den Hund zu locken. Oder sie haben Hundefreunde, die badebegeistert sind. Da wirkt dann oft die Gruppendynamik und plötzlich überwindet der Hund seine Wasserscheu.
Überlgen sie aber immer, wie wichtig es ihnen wirklich ist, wenn der Hund es partout nicht möchte. Nicht jeder Hund ist eine Wasserratte ( was auch durchaus Vorteile haben kann :-) )
Mit freundlichen Grüßen Sabine Kutschick