Unser Hund will nicht ins Auto

Hundetrainer-Sprechstunde
Sylvia T. schrieb am 04.03.2025
Sara hat angst ins Auto zu steigen. Sie ist seit 8 Monaten bei uns. Sie ist von Verein "Russische Tiere in Not" 3 Wochen in einer Pflegefamilie gewesen und wir haben sie dort mi Auto abgeholt. Sie hat sich auf der ca 20 Minuten Fahrt bemacht und war sehr ängstlich. Dann haben wir es erstmal gelassen, bis sie nach der Kastration noch benommen ins Auto gesetzt wurde. Auch da war sie nur mit List vor dem raushüpfen zu hindern. Sie erkennt unser Auto auch auf der Straße und hat keine Angst davor. Auch mit Leckerli und ihrem heiß geliebten Herrchen im Kofferraum sitzend will sie nicht hinein hüpfen. Es ist ein Van. Wenn ich vom einkaufen komme ist sie neugierig und die Vorderpfoten waren schon drin. Sie ist ein Mischling aus vermutlich Schäferhund und ???? Ihr Wesen ist sehr lieb und verschmust. Ein "Therapiehund " für die Seele meines Mannes. wir wollen es jetzt wieder versuchen, aber nicht zwingen.
Was ist zu tun ????
9 Antworten
Hallo Sylvia,

zu Ihrer Nachricht habe ich zunächst ein paar Rückfragen:

- Wie oft müssen Sie in den nächsten Wochen und Monaten zwingend mit Ihrer Hündin das Auto nutzen?
- Wie nah können Sie mit Ihrer Hündin an das Auto herangehen, so dass sie dabei noch völlig entspannt bleibt (kein Anspannen der Muskulatur, kein Größerwerden der Augen, kein Zurücklegen der Ohren, kein Tiefernehmen der Rute, ...)?
- Welche Art von Leckereien (gern auch - sofern hundeverträglich - aus dem menschlichen Kühlschrank wie Käse, Wurst, ...) liebt Ihre Hündin heiß und innig und würde alles andere dafür stehen und liegen lassen?

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung!

Viele Grüße,
Stefanie Ott
www.mensch-und-tier.net
War diese Antwort hilfreich?
Sylvia T. | Fragesteller/in
schrieb am 06.03.2025
Zunächst besten Dank für Ihre Antwort.


- In der nächsten Zeit müssen wir nicht zwingend mit Sara im Auto wegfahren.

- Sie hat vor dem Auto keine Angst. Theoretisch könnte sie hineinspringen. Vielleicht ist der 3
Tage Transport im LKW noch immer in Ihrem Gedächtnis.

- Leckerlis müssen wir noch ausprobieren. Eigentlich liebt sie auch Wurst und Käse, weil ich damit
sehr sparsam umgehe.
War diese Antwort hilfreich?
Sylvia T. | Fragesteller/in
schrieb am 06.03.2025
Zunächst besten Dank für Ihre Antwort.


- In der nächsten Zeit müssen wir nicht zwingend mit Sara im Auto wegfahren.

- Sie hat vor dem Auto keine Angst. Theoretisch könnte sie hineinspringen. Vielleicht ist der 3
Tage Transport im LKW noch immer in Ihrem Gedächtnis.

- Leckerlis müssen wir noch ausprobieren. Eigentlich liebt sie auch Wurst und Käse, weil ich damit
sehr sparsam umgehe.
War diese Antwort hilfreich?
Sylvia T. | Fragesteller/in
schrieb am 06.03.2025
Zunächst besten Dank für Ihre Antwort.


- In der nächsten Zeit müssen wir nicht zwingend mit Sara im Auto wegfahren.

- Sie hat vor dem Auto keine Angst. Theoretisch könnte sie hineinspringen. Vielleicht ist der 3
Tage Transport im LKW noch immer in Ihrem Gedächtnis.

- Leckerlis müssen wir noch ausprobieren. Eigentlich liebt sie auch Wurst und Käse, weil ich damit
sehr sparsam umgehe.
War diese Antwort hilfreich?
Sylvia T. | Fragesteller/in
schrieb am 06.03.2025
Zunächst besten Dank für Ihre Antwort.


- In der nächsten Zeit müssen wir nicht zwingend mit Sara im Auto wegfahren.

- Sie hat vor dem Auto keine Angst. Theoretisch könnte sie hineinspringen. Vielleicht ist der 3
Tage Transport im LKW noch immer in Ihrem Gedächtnis.

- Leckerlis müssen wir noch ausprobieren. Eigentlich liebt sie auch Wurst und Käse, weil ich damit
sehr sparsam umgehe.
War diese Antwort hilfreich?
Sylvia T. | Fragesteller/in
schrieb am 06.03.2025
Zunächst besten Dank für Ihre Antwort.


- In der nächsten Zeit müssen wir nicht zwingend mit Sara im Auto wegfahren.

- Sie hat vor dem Auto keine Angst. Theoretisch könnte sie hineinspringen. Vielleicht ist der 3
Tage Transport im LKW noch immer in Ihrem Gedächtnis.

- Leckerlis müssen wir noch ausprobieren. Eigentlich liebt sie auch Wurst und Käse, weil ich damit
sehr sparsam umgehe.
War diese Antwort hilfreich?
Hallo Sylvia,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Hier kommt eine erste Aufgabe für die nächsten Tage:

Nehmen Sie etwas 10 gute Leckerchen. Gehen Sie zum Auto, lassen Sie Ihre Hündin außerhalb des Autos - vor dem Kofferraum, wenn sie später dort drin fahren soll - für wenige Sekunden (anfangs 2, dann steigern auf 10) "Platz" machen (es darf auch gern ein entspanntes, zur Seite gekipptes Hinlegen sein), belohnen Sie Ihre Hündin mit einem Leckerchen, und entfernen Sie sich wieder vom Auto. Dann wiederholen Sie diese Übung, bis die 10 Leckerchen aufgebraucht sind.

Probieren Sie dies doch einmal über drei Tage aus. Melden Sie sich anschließend wieder mit Infos, wie es gelaufen ist. Wir besprechend dann gern die nächsten Schritte.

Viele Grüße,
Stefanie Ott
www.mensch-und-tier.net
War diese Antwort hilfreich?
Sylvia T. | Fragesteller/in
schrieb am 13.03.2025
Danke Frau Ott!
Wir werden das probieren. Gut Ding will Weile haben ....
Ich melde mich wieder.

S.Thiem
War diese Antwort hilfreich?
Sylvia T. | Fragesteller/in
schrieb am 13.03.2025
Danke Frau Ott!
Wir werden das probieren. Gut Ding will Weile haben ....
Ich melde mich wieder.

S.Thiem
War diese Antwort hilfreich?
Ähnliche Fragen
Aggressivität ❯ Gegenüber anderen Hunden
Hallo liebes Hundetrainer-Team, ich habe eine Malteserhündin. Sie ist im Dezember 3 Jahre geworden. Ich habe sie mit 4 M...
Allgemeines
Hallo! Wir haben eine Frage zum Autofahren: Unsere Hündin (Mischling Malinois/Labrador, 10 Monate) springt an der Leine...
Allgemeines
Hallo, wir werden aus unserem Hund nicht mehr schlau. Franz. Bulldogge, Rüde, 2 Jahre, nicht kastriert. Er hat noch nie ...