Neue Umgebung ❯ Neuer Hund oder andere Haustiere
Annemarie K. schrieb am 21.04.2025
Wir haben einen 4-jährigen Tierschutzhund adoptiert, der am Sonntag bei uns eingezogen ist. Er war vorher ca. 8 Wochen in einer Pflegestelle in Deutschland. Dort hat er im Zwinger gelebt, wurde morgens und nachmittags versorgt und hatte Gelegenheit ein paar Grundlagen des Gassigehens und des Benehmens zu lernen. Wir haben ihn auch schon in der Pflegestelle besucht und da hat er auch auf dem Spaziergang gepinkelt. Er war auch in der Pflegestelle stubenrein und hat seinen Zwinger immer sauber gehalten. Als er zu uns kam, hat er in den ersten 24 Stunden nicht gekackt und auf den Spaziergängen nicht gepinkelt und abends in die Wohnung gepinkelt. Am zweiten Tag hat er gegen Mittag nach längerem Verweilen auf der Wiese und an der Schleppleine massiv Stuhlgang abgesetzt und danach auch eine riesige Menge gepinkelt. Den Urin hat er komplett an einer Stelle entleert, markiert hat er, seitdem er bei uns ist, noch gar nicht. Egal wie häufig wir dieselbe Route gehen, pinkelt er beim rausgehen nicht. Wir fragen uns wie wir ihm helfen können, wie er es vorher schon gelernt hat, beim Spazieren sein Geschäft zu verrichten? Warum hat er solche Hemmungen beim Gassi gehen seine Ausscheidungen zu verrichten? Wir freuen uns über Ratschläge! Danke!