Nein er kommt dann zu uns. Wenn wir ihm dann aufmerksamkeit geben sprechen wir ihn an oder streicheln ihn.
Ich bin sicher, dass es daran liegt, dass der Hund Aufmerksamkeit bekommt, wenn er sie einfordert. Das führt dazu, dass er sie auch wieder beendet und knurrt. Hier kommt auch wieder die Entscheidung des Hundes:
Z.b heute ist er auf die couch gekommen und hat sich zu mir gelegt ich hab ihn erst gestreichelt und dann weiter tv geschaut dann fing er wieder an nach mir zu schnappen und als ich ihn von der couch runter gerufen habe fing er wieder an zu knurren und zu schnappen das ging so lange bis ich in einen anderen raum gegangen bin.
Er KOMMT auf die Couch zu Ihnen. Sie streicheln. Sie beenden das Streicheln, er schnappt. Dann "belohnen" Sie sein Knurrren , indem Sie (eigentlich ranghöher) das Feld räumen und in ein anderes Zimmer gehen.
Hier wieder eine eigene Entscheidung:
Oder heute nachmittag war mein mann am kaffee trinken und er ist hin gegangenen und fing an zu zwicken als er aus sagte wurde er wieder wilder und fing an zu knurren.
Ihr Hund nimmt Sie weder ernst, noch fühlt er sich von Ihnen geführt - in seiner Verzweiflung greift er zu "Starkmassnahmen", um Ihnen zu zeigen, was r von Ihnen möchte:
Regeln und Rituale, Spiele und Ruhe - von Ihnen bestimmt, geführt und ihm gesagt. Er möchte keine eigenen Entscheidungen treffen.
Beipiel für viele:
Er will spielen. Sie lehnen das Spiel erst einmal ab und schicken ihn auf seinen Platz. Er bleibt brav und wartet - ca 3 Minuten - Sie rufen ihn spielen kurz und beenden das Spiel auch wieder - absolut wichtig!!!! nicht er!!!!
Da Ihr Verhältnis im Augenblick ziemlichgestört ist, benötigen Sie Geduld, absolute liebende Konsequenz, Durchhaltevermögen und Sturheit. Lassen Sie sich nichts mehr gefallen - bestimmen Sie sein Leben, Spiel und Streicheln mit Ritualen und Regeln - die gibt es in Familie und Schule, Beruf und Freizeit...
Alles hierzu unter www.hundimedia.de -
informieren Sie sich,
viele Grüße
Inge Büttner-Vogt