Hallo, ich versuche mal, es zu erklären: Wenn Sie mir sagen, dass Sie einen Hund aus Kettenhaltung haben, dann hat Ihr Hund gelernt, immer wenn er an der Kette zieht, hat er Erfolgt, d.h. er kommt dorthin, wohin er möchte. Das verknüpft er jetzt mit der Leine.
Versuchen Sie einmal folgendes: Sie sagen, dass Ihr Hund ohne Leine hervorragend geht. Die Leine ist nur eine lockere Verbindung zwischen Mensch und Hund.
Lassen Sie ihn neben sich zunächst ohne Leine gehen. Klappt das gut, dann nehmen Sie die Leine und leinen ihn an und lassen ihn mit schleifender Leine weiter bei Fuß gehen.
Klappt das wiederum gut, nehmen Sie vorsichtig die Leine auf und halten Sie sie ganz locker. Das muss allerdings gut geübt werden. Also
1. Schritt: frei bei Fuß
2. Schritt. anleinen und Leine schleifen lassen. Darauf achten, dass er weiterhin gut bei Fuß läuft. Dann kommt erst der
3. Schritt: Leine in die Hand nehmen und darauf achten, dass es nur eine lockere Verbindung zwischen Ihnen und dem Hund bleibt.
Viel Glück und bitte Geduld!