Stubenreinheit ❯ Plötzliche Unsauberkeit
N. M. schrieb am 27.05.2019
Guten Tag,
meine 10 ½ Jahre alte Yorkshire Terrier Hündin (unkastriert) hat plötzlich angefangen, in die Wohnung zu pinkeln. Sie ist tagsüber alleine zu Hause und seit bereits vielen Jahren gut mit meiner arbeitsbedingten Abwesenheit zurecht gekommen. An diesen Umständen hat sich auch aktuell nichts geändert. Generell ist sie extrem auf mich fixiert und ein sehr verschmuster Hund, der speziell meine Aufmerksamkeit, aber auch die Aufmerksamkeit anderer sehr fordert und genießt.
Seit nunmehr zwei Monaten jedoch macht sie fast täglich ins Wohnzimmer und versteckt es (oder sich selbst) gar nicht. Sie kommt ganz normal zur Tür, um mich zu begrüßen - ganz so, als ob nichts passiert wäre. Erst wenn ich die Pfütze sehe, zieht sie sich „schuldig“ zurück. Ich habe alles immer kommentarlos weggewischt, ohne sie dabei zu beachten. Bei vergleichbaren, gelegentlichen Protest-Aktionen in der Vergangenheit hat sie es eher auf einem nicht sofort-sichbaren Platz gemacht und sich generell eher versteckt - kam erstmal gar nicht zur Tür, um mich zu begrüßen.
Ich gehe mit ihr vor der Arbeit immer Gassi und sie erledigt alles – und das sogar mehrfach. Anfangs dachte ich, vielleicht kann sie es plötzlich nicht mehr lange halten, aber beispielsweise freitags mache ich oft schon um die Mittagszeit Feierabend und auch hier hat sie bereits nach nur wenigen Stunden schon ins Wohnzimmer gemacht.
Ich war diesbezüglich auch schon beim Tierarzt und habe ihren Gesundheitszustand überprüfen lassen: Sie ist gesundheitlich in einem Topzustand – eine evtl. Blasenentzündung oder organbedingte Defizite wurden hierbei eindeutig ausgeschlossen. Mein Tierarzt hat mir ein Training mit Hundekäfig empfohlen, was aber sehr schwer umzusetzen ist, da sie darin die ganze Zeit bellt.
Als erstes habe ich es mit Kaustangen probiert, damit sie tagsüber eine Beschäftigung hat. Das hat auch ein paar Tage gut funktioniert, bis es wieder zu einem Vorfall kam. Einmal hat sie sogar auf die Couch gepinkelt, was bis zu diesem Zeitpunkt vorher noch NIE vorkam. Darüber war ich sehr schockiert! Danach habe ich mit ihr geschimpft und mich ein bisschen von ihr distanziert.
Als weitere Maßnahmen habe ich es dann auch mit einem Kong versucht, Leckerlies für sie bereitgelegt und vor allem das Begrüßungs- und Abschiedsritual eingestellt. Ich habe sogar die Couch mit Folie zugedeckt. Das alles hat wieder ein paar Tage gut funktioniert, bis sie wieder eine Pfütze im Wohnzimmer gemacht hat – und das, obwohl ich an diesem betreffenden Tag sehr früh von der Arbeit zurückkam.
Diese Vorfälle ereignen sich auch NUR dann, wenn ich arbeiten gehe – sonst kann sie problemlos sehr lange ihr Pipi halten.
Ich habe leider keine Möglichkeit für eine anderweitige Betreuung und verstehe auch nicht, warum plötzlich etwas bzw. ein eingespieltes System nicht mehr funktioniert, das vorher bereits 10 Jahre lang gut geklappt hat. Irgendetwas muss sie plötzlich stören, da sie offenbar ziemlich bewusst einen Protest ausdrückt und entsprechend „bestraft“.
Ich bin langsam sehr verzweifelt, weil mir das Ganze ziemlich willkürlich erscheint und ich kein Muster feststellen kann, wann es dazu kommt und wann nicht. Ich würde mich sehr freuen, wenn sie mir hierbei helfen könnten.
Vielen Dank im Voraus.
meine 10 ½ Jahre alte Yorkshire Terrier Hündin (unkastriert) hat plötzlich angefangen, in die Wohnung zu pinkeln. Sie ist tagsüber alleine zu Hause und seit bereits vielen Jahren gut mit meiner arbeitsbedingten Abwesenheit zurecht gekommen. An diesen Umständen hat sich auch aktuell nichts geändert. Generell ist sie extrem auf mich fixiert und ein sehr verschmuster Hund, der speziell meine Aufmerksamkeit, aber auch die Aufmerksamkeit anderer sehr fordert und genießt.
Seit nunmehr zwei Monaten jedoch macht sie fast täglich ins Wohnzimmer und versteckt es (oder sich selbst) gar nicht. Sie kommt ganz normal zur Tür, um mich zu begrüßen - ganz so, als ob nichts passiert wäre. Erst wenn ich die Pfütze sehe, zieht sie sich „schuldig“ zurück. Ich habe alles immer kommentarlos weggewischt, ohne sie dabei zu beachten. Bei vergleichbaren, gelegentlichen Protest-Aktionen in der Vergangenheit hat sie es eher auf einem nicht sofort-sichbaren Platz gemacht und sich generell eher versteckt - kam erstmal gar nicht zur Tür, um mich zu begrüßen.
Ich gehe mit ihr vor der Arbeit immer Gassi und sie erledigt alles – und das sogar mehrfach. Anfangs dachte ich, vielleicht kann sie es plötzlich nicht mehr lange halten, aber beispielsweise freitags mache ich oft schon um die Mittagszeit Feierabend und auch hier hat sie bereits nach nur wenigen Stunden schon ins Wohnzimmer gemacht.
Ich war diesbezüglich auch schon beim Tierarzt und habe ihren Gesundheitszustand überprüfen lassen: Sie ist gesundheitlich in einem Topzustand – eine evtl. Blasenentzündung oder organbedingte Defizite wurden hierbei eindeutig ausgeschlossen. Mein Tierarzt hat mir ein Training mit Hundekäfig empfohlen, was aber sehr schwer umzusetzen ist, da sie darin die ganze Zeit bellt.
Als erstes habe ich es mit Kaustangen probiert, damit sie tagsüber eine Beschäftigung hat. Das hat auch ein paar Tage gut funktioniert, bis es wieder zu einem Vorfall kam. Einmal hat sie sogar auf die Couch gepinkelt, was bis zu diesem Zeitpunkt vorher noch NIE vorkam. Darüber war ich sehr schockiert! Danach habe ich mit ihr geschimpft und mich ein bisschen von ihr distanziert.
Als weitere Maßnahmen habe ich es dann auch mit einem Kong versucht, Leckerlies für sie bereitgelegt und vor allem das Begrüßungs- und Abschiedsritual eingestellt. Ich habe sogar die Couch mit Folie zugedeckt. Das alles hat wieder ein paar Tage gut funktioniert, bis sie wieder eine Pfütze im Wohnzimmer gemacht hat – und das, obwohl ich an diesem betreffenden Tag sehr früh von der Arbeit zurückkam.
Diese Vorfälle ereignen sich auch NUR dann, wenn ich arbeiten gehe – sonst kann sie problemlos sehr lange ihr Pipi halten.
Ich habe leider keine Möglichkeit für eine anderweitige Betreuung und verstehe auch nicht, warum plötzlich etwas bzw. ein eingespieltes System nicht mehr funktioniert, das vorher bereits 10 Jahre lang gut geklappt hat. Irgendetwas muss sie plötzlich stören, da sie offenbar ziemlich bewusst einen Protest ausdrückt und entsprechend „bestraft“.
Ich bin langsam sehr verzweifelt, weil mir das Ganze ziemlich willkürlich erscheint und ich kein Muster feststellen kann, wann es dazu kommt und wann nicht. Ich würde mich sehr freuen, wenn sie mir hierbei helfen könnten.
Vielen Dank im Voraus.