• Badespaß mit schmerzhaften Folgen: Die Wasserrute beim Hund

    Wasserfanatische Hunde lassen sich auch von kalten Temperaturen nicht abhalten, ins Wasser zu springen. Der Badespaß kann jedoch insbesondere bei nasskaltem Wetter zur sogenannten Wasserrute führen. Erfahren Sie hier mehr über die schmerzhafte Entzündung.

  • Ballaststoffe in der Hunde- und Katzenernährung

    Es gibt verschiedenste Ansätze einer gesunden Ernährung für Hund und Katze. Von Trocken – über Nassfutter bis hin zum Barfen: Die ausgewogene Ernährung unserer geliebten Vierbeiner spielt eine wichtige Rolle. Auch Ballaststoffe können – gezielt eingesetzt – die Gesundheit Ihrer Fellnase positiv beeinflussen.

  • Ballenverletzung: Pfotenverband beim Hund anlegen

    Hundeballen werden bei fast jeder Bewegung belastet. Steine, Dornen, Scherben und vieles mehr sind eine tagtägliche Gefahrenquelle, der man nur schwer aus dem Weg gehen kann. Eine Pfotenverletzung ist zwar schmerzhaft, kann aber bei der richtigen Versorgung in der Regel gut wieder heilen. Erfahren Sie hier, wie Sie eine Ballenverletzung erkennen, versorgen und wie Sie einen Pfotenverband beim Hund anlegen.

  • Ballspielen mit Hund: Reines Vergnügen oder Gefahrenquelle?

    Ballspielen mit dem Hund gilt als Klassiker unter den Beschäftigungsmöglichkeiten für Zwei- und Vierbeiner. Doch hier und da kommt Kritik auf: Falsches Verhalten der Hundehalter kann schädliche Folgen für die Fellnasen nach sich ziehen. Stress, Frustration und auch gesundheitliche Folgen wie Gelenkprobleme sind nicht ausgeschlossen.

  • Bauchschmerzen beim Hund erkennen und behandeln

    Bauchschmerzen beim Hund lässt sich manchmal leicht Abhilfe verschaffen, sie können jedoch auch Symptom einer schwereren Erkrankung sein. Woran Sie Bauchschmerzen bei Ihrem Vierbeiner erkennen und wie Sie ihm helfen, erfahren Sie hier.

  • Beliebteste Hunderassen 2012

    In der AGILA-Hitliste der beliebtesten Hunderassen 2012 führt nach wie vor und völlig unangefochten der Mischling. Außerhalb jeder Modeerscheinung lieben die Deutschen offenbar robuste und unkomplizierte Hundemischungen jedweder Provinienz. Danach aber, auf Platz zwei, wird es gleich „très charmant“ und sehr exotisch: die Französische Bulldogge ist der Favorit unter den Rassehunden.

  • Berlinale 2018: Isle of Dogs - Die Insel der Hunde

    Wieder einmal erobern unsere Vierbeiner die Kinoleinwand – diesmal in einer ganz besonderen Inszenierung. Mit „Isle of Dogs – Ataris Reise“, dem Eröffnungsfilm der diesjährigen Berlinale, kommen die treuen Gefährten als puppenhafte Figuren auf die Leinwand.

  • Besteht eine Meldepflicht für Coronavirus-Infektionen bei Haustieren?

    Tierärzte müssen seit dem 14. Juli 2020 den Behörden melden, wenn sie ein Haustier positiv auf SARS-CoV-2 getestet haben. Eine entsprechenden Verordnung brachte die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner auf den Weg.

  • Besuch beim Hundefriseur / Hundesalon – ja oder nein?

    Gesundes Hundefell unterstützt unsere Lieblinge bei der Regulierung ihrer Körpertemperatur. Allerdings haben verschiedene Züchtungen dazu geführt, dass das Fell einiger Vierbeiner zu lang und/oder zu dicht wächst und darum besonderer Pflege bedarf. Vor allem im Sommer haben viele lang- und dickfellige Hunde mit der Hitze zu kämpfen, doch auch im Winter können Tiere mit langem, feinen Fell einen Besuch beim Hundefriseur / Hundesalon benötigen.

  • Betreuungs-Anleitung für Hunde

    Jeder Vierbeiner hat seine ganz individuellen Gewohnheiten, Vorlieben und Bedürfnisse. Wenn Sie ihn mal zu einer anderen Person zur Betreuung geben, gibt es ganz schön viele Informationen, die Sie austauschen müssen: Von der Registrierungs- und Versicherungsnummer über Futterart und Fütterungszeiten bis hin zu den Gassi-Gewohnheiten und unfreundlichen Artgenossen. In diesen Tiergesundheitshelfer können Sie das alles eintragen und das Blatt praktischerweise falten, sodass es in die Impfpasshülle passt und immer griffbereit ist.

    Download

  • Bewegung in der Mehrhundehaltung

    Ein Gastartikel von Annika Grunert

    Ein Hund braucht Bewegung, das steht außer Frage. Doch wie sieht es eigentlich aus, wenn mehr als ein Hund im Haushalt lebt? Müssen Herrchen und/oder Frauchen dann öfter oder länger Gassigehen? Geht es stets mit dem gesamten Rudel nach draußen oder auf den Hundeplatz oder doch lieber mit jedem Hund einzeln? Wir haben bei ein paar Mehrhundehaltenden nachgefragt: Vier Frauen, zwölf Hunde, drei Fragen und zwölf Antworten.

  • Bewegungstracker für Hunde

    Die Fitness Ihres Hundes spielt eine wichtige Rolle für ein langes und gesundes Leben. In unserem Bewegungstracker erhalten Sie nützliche Informationen und Tipps für einen fitten Vierbeiner und können dazu noch sein Aktivitätspensum dokumentieren.

    Download

  • Bildband „Perfect Imperfection“ – Hunde mit Handicaps vor der Kamera

    Mit „Perfect Imperfection“ kommt wieder einmal ein wunderschöner Hunde-Bildband auf den Markt – ein ganz besonderer. Die australische Fotografin Alex Cearns bringt vierbeinige Protagonisten vor die Kamera, die alle mit einem körperlichen Handicap leben, und zeigt sie in ihrer unvollkommenen aber einzigartigen Schönheit.

  • Bindehautentzündung beim Hund

    Tränende Augen bei Hunden können ein Hinweis auf eine Bindehautentzündung sein. Erfahren Sie, wie Sie die ansteckende Entzündung erkennen und welche Behandlungsmöglichkeiten Sie haben. Von Augentropfen bis Zugluft meiden: Wir informieren Sie, wie Sie Bindehautentzündungen bei Hunden vorbeugen können und wann Sie zur Tierärztin beziehungsweise zum Tierarzt gehen sollten.

  • Bionik – Pfoten als Inspiration für die Forschung

    Forscher haben schon früh begonnen, die Natur zu Rate zu ziehen, um neue Techniken oder Medikamente zu entwickeln. Auch von Hund und Katze haben sich die Wissenschaftler schon einiges abgeschaut.