AGILA Magazin

Wer sorgt für mein Haustier?

Haustiere sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und nehmen für uns Menschen einen besonderen Stellenwert ein. Bei vielen Haltenden löst daher die Vorstellung, sich nicht mehr selbst um ihr Tier kümmern zu können, große Sorgen aus.

Grundsätzlich gibt es viel, was wir als Tierhaltende vorbereitend tun können, unabhängig davon, ob wir geplant oder ungeplant als Bezugsperson unserer Hunde und Katzen ausfallen.

Artgerechte Aufgabe fuer Hunde

Nadine Seeger ist überzeugt: Hunde brauchen artgerechte Aufgaben. Durch genaues Beobachten findet sie heraus, worin die Stärken der Vierbeiner liegen. Zusammen mit ihrem Team betreut sie seit rund vier Jahren etwa 30 Hunde am Tag und konnte so seit 2017 schon hunderte Hunde ausbilden. Von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein als Verhaltensberaterin zertifiziert, hat sie sich inzwischen auf das Thema „Aufgaben für Hunde“ spezialisiert und für diese auch ein Psychologisch Entwickeltes Training (PET) konzipiert.

Hunde-Senioren

Wer ist der älteste Hund Deutschlands? Diese Frage schwirrt in regelmäßigen Abständen durch die Medien und wird ganz unterschiedlich beantwortet. Mal sind es die Hundehaltenden selbst, die sich an die Presse wenden, wenn ihr Vierbeiner wieder ein stolzes Jahr älter geworden ist, mal erfolgt ein Aufruf, Hunde-Senioren vorzustellen.

Diesen Anblick kennt wohl jeder, der einen Hund oder eine Katze besitzt: Immer im Kreis herum jagt der Vierbeiner seinen eigenen Schwanz. Was auf den ersten Blick erheitert, kann manchmal einen durchaus ernsten Hintergrund haben. Deswegen lohnt es sich, genauer hinzuschauen.