Wussten Sie schon, dass wir bereits seit Jahren alle von der Bundestierärztekammer empfohlenen Kriterien an eine Tierkrankenversicherung erfüllen? Weitere Vorteile einer Tierkrankenversicherung bei AGILA sowie einen Kurzüberblick über unsere Leistungen finden Sie auf dieser Seite.
Die Bundestierärztekammer empfiehlt...
Die Bundestierärztekammer empfieht ausdrücklich Tierkrankenversicherungen für unsere Vierbeiner. Im Jahr 2019 hat sie dafür Mindestanforderungen veröffentlicht. Diese finden Sie hier und nachfolgend kurz zusammengefasst:
|
Ein Tierarztbesuch mit AGILA: So geht's
In einem kurzen Video möchten wir Ihnen veranschaulichen, wie entspannt ein Tierarztbesuch mit AGILA für Sie und Ihre Kundinnen und Kunden sein kann:
Um das bei YouTube anschauen zu können, müssen die Cookies aktiviert sein.
Ihre AGILA Vorteile: Umfassend – transparent – schnell
Knapp 500.000 Tierhaltende vertrauen mittlerweile auf uns, die AGILA Haustierversicherung. Seit über 30 Jahren sind wir auf Hunde- und Katzenversicherungen spezialisiert und konnten bereits zahlreichen Patientenbesitzenden in Deutschland und Österreich helfen. Hunde- und Katzenhaltende vertrauen auf die starken Leistungen unserer Produkte, unsere transparenten und fairen Tarife sowie unseren Service. Unsere Angebote werden im regelmäßigen Austausch mit Tierärztinnen und Tierärzten entwickelt und weiterentwickelt.
Allgemeine Vorteile
- Umfassender lebenslanger Schutz für Hund und Katze
- Transparente Tarifberechnung
- Schnelle Leistungsabwicklung
- Kein genereller Ausschluss von Krankheiten und Rassen
Vorteile für Sie
- Risikominimierung: Behandlung finanziell abgesichert
- Schnelle Rechnungsabwicklung
- Möglichkeit der Direktabrechnung
- Kostenlose Informationsmaterialien für Ihre Praxis/Klinik
- Therapiefreiheit
Vorteile für Ihre Kundinnen und Kunden
- Kostenübernahme bis zum 4-fachen Satz der GOT inkl. Übernahme der Notfallgrundgebühr
- Abdeckung rassespezifischer Erkrankungen
- Schutz gegen Tierarztkosten, die auf Reisen im Ausland anfallen
- Freie Tierarztpraxiswahl
- Kostenübernahme für regelmäßige Prophylaxemaßnahmen
- Kostenübernahme für Operationen und deren Nachsorge
- Tierärztliche Behandlung ohne finanziellen Druck
Wartezeit
Für Vorsorgeleistungen wie Impfungen oder Wurmbehandlungen sowie für Tierarztkosten, die aufgrund eines Verkehrsunfalls entstehen, gibt es bei AGILA keine Wartezeit. Für alle anderen Leistungen beträgt die Wartezeit einen Monat.
Warum gibt es überhaupt eine Wartezeit? Mithilfe der Wartezeit können wir ausschließen, dass absichtlich Tiere versichert werden, die bereits krank sind. Denn: Diese schaden der Versichertengemeinschaft und sorgen dafür, dass die monatlichen Beiträge für alle ansteigen. Aus diesem Grund versichert AGILA nur Hunde und Katzen, die zum Zeitpunkt der Antragstellung noch gesund sind. |
Ausschlüsse
AGILA schließt keine Rassen aus. Zudem können Hunde – je nach Tarif – bis zum fünften bzw. achten Geburtstag in die Versicherung aufgenommen werden. Bei Katzen ist der fünfte bzw. zehnte Geburtstag die Altersgrenze. Bereits aufgenommene Tiere können dann lebenslang bei AGILA versichert bleiben.
Ansonsten ist die einzige Voraussetzung, dass der Vierbeiner bei Antragstellung gesund ist. Bei Vertragsabschluss bereits bestehende (Vor-)Erkrankungen oder Symptome von Erkrankungen, die den Kundinnen und Kunden bekannt waren oder tierärztlich vermerkt wurden, und alle damit verbundenen Behandlungen sowie angeborene Defekte und Krankheiten, sind explizit ausgeschlossen. Dies wird durch einige wenige Gesundheitsfragen bei der Antragstellung geprüft – nur in seltenen, fraglichen Fällen ist ein Gesundheitszeugnis o.ä. erforderlich.Es gibt einige tierärztliche Leistungen, die wir nicht übernehmen:
Freiwillige Untersuchungen und Behandlungen, die nicht im direkten Zusammenhang mit einer Krankheit, einem Unfall oder einer Fehlentwicklung stehen oder medizinisch nicht notwendig sind- Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten
- Psychotherapeutische Behandlungen
- Diät- und Ergänzungsfuttermittel
- Pflegezubehör, medizinische Shampoos und Bedarfsgegenstände
- Zahnspangen
- Mehr als eine Zahnsteinentfernung je Vertragsjahr
- Prothesen des Bewegungsapparates
- Erstellen von Bescheinigungen und Gutachten
- Fahrtkosten verursacht durch Hausbesuche
- Rezept- und Rechnungsgebühren
- Aufnahmeuntersuchungen und Kennzeichnung des Tieres
Geplante und gezielte Behandlungen im Ausland- Kastration und Sterilisation (außer im Tierkrankenschutz Exklusiv und bei medizinischer Indikation
- Chirurgische Eingriffe (auch Maßnahmen am Gebiss des Tieres), die der Herstellung des jeweiligen Rassestandards dienen und ästhetischen Charakter haben
- Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden
- Schäden, die dadurch entstehen, dass das versicherte Tier zur Ausübung von jagdlichen oder gewerblichen/beruflichen Tätigkeiten (z. B. als Wach- oder Spürhund) eingesetzt wird
- Alle Schäden, die in Zusammenhang mit einem oder mehrerer Verstöße gegen das Tierschutzgesetz (TierSchG) stehen.
Zudem sind alle mit dem zuvor Benannten in Zusammenhang stehenden Maßnahmen, insbesondere Konsultationen, Behandlungen oder Operationen ausgeschlossen.
Achtung! Versichert sind ausschließlich tierärztliche Leistungen. Zudem übernimmt AGILA die Kosten für eine tierärztlich verordnete Physiotherapie. Behandlungen durch Tierheilpraktiker sind jedoch explizit ausgeschlossen. |
Tierkrankenschutz oder OP-Kostenschutz: Was unterscheidet sie?
OP-Kostenschutz: Für den Ernstfall
Auch wenn es mittlerweile kostspielige konservative Behandlungen gibt – oft sind es dann doch Operationen wie beispielsweise nach einem Unfall oder einem Kreuzbandriss, die mit hohen Kosten zu Buche schlagen.Der OP-Kostenschutz eignet sich daher vor allem für Tierhaltende, die laufende sowie ab und zu etwas höhere Tierarztkosten gut selbst decken können und sich nur für dieses Risiko eine Absicherung wünschen. Konservative Behandlungen werden nur im Rahmen der OP-Nachsorge und (nur im OP-Kostenschutz Exklusiv) bei der Diagnostik am Vortag des Eingriffs übernommen. Hier ein Überblick über die abgedeckten Leistungen:
- Operationen
- Nachbehandlung (z. B. Kontrolluntersuchungen, Fädenziehen, Verbandswechsel, Physiotherapie, Unterbringung in einer Tierklinik)
- Weltweiter Auslandsschutz für Operationen, die auf Reisen durchgeführt werden müssen
Achtung!
Im OP-Kostenschutz werden keine Kosten für Impfungen, Wurmkuren, Floh-/Zeckenprophylaxe sowie Zahnsteinentfernungen und Behandlungen zur Geburtshilfe erstattet. Dazu zählen insbesondere Kaiserschnitte sowie Eingriffe zur Behandlung im Rahmen von Totgeburten.
Tierkrankenschutz: Rundum gut versorgt
Der Tierkrankenschutz deckt – zusätzlich zu den genannten operativen Maßnahmen - auch konservative Behandlungen sowie Vorsorgeleistungen ab. Hier der Gesamtüberblick:
- Operationen
- Nachbehandlung (z. B. Kontrolluntersuchungen, Fädenziehen, Verbandswechsel, Physiotherapie, Unterbringung in einer Tierklinik)
- ambulante und stationäre Behandlungen
- ambulante und stationäre Diagnostik
- Vorsorgemaßnahmen (Impfung, Wurmkur, Floh- und Zeckenprophylaxe)
- Weltweiter Auslandsschutz inkl. medizinisch notwendigem Rücktransport
- Tierärztliche Videosprechstunden
Gut zu wissen: Eine Operation ist laut unseren Bedingungen ein medizinisch notwendiger chirurgischer Eingriff unter Anästhesie (Narkose oder regionale Schmerzausschaltung) zur Wiederherstellung des Gesundheitszustandes, bei dem die Haut, die Schleimhaut und/oder das darunterliegende Gewebe mehr als punktförmig durchtrennt werden, sowie die chirurgische Versorgung von Wunden. Eine rein adspektorische Magen- oder Darmspiegelung, Magenspülungen oder ähnliches sind daher nur im Tierkrankenschutz abgedeckt. Unsere Versicherungsbedingungen finden Sie übrigens hier. |
Tarife, Versicherungssummen und Selbstbeteiligung
Damit wir für jeden Geldbeutel den passenden Tarif anbieten können, gibt es bei AGILA sowohl für den OP-Kostenschutz als auch für den Tierkrankenschutz drei Tarifstufen, die sich jeweils in der Höhe ihrer Beiträge, aber auch in ihren Leistungen unterscheiden: So können beispielsweise in den günstigen 24er-Tarifen die Vierbeiner nur bis zu ihrem fünften Geburtstag aufgenommen werden. Die Versicherungssummen sind niedriger und es gibt (außer für tierärztliche Videosprechstunden) grundsätzlich eine Selbstbeteiligung von 20 %. In den Exklusiv-Tarifen hingegen ist die Versicherungssumme für Operationen unbegrenzt, eine Selbstbeteiligung gibt es frühestens ab dem fünften Geburtstag und Hunde können (sofern sie gesund sind) bis zum achten und Katzen sogar bis zum zehnten Geburtstag aufgenommen werden.
Wie viel kostet eine Tierkrankenversicherung bei AGILA?
Die Preise für unsere Produkte sind abhängig vom Tarif sowie vom Alter und der Rasse des Vierbeiners und können auf www.agila.de individuell berechnet werden.
Häufige Fragen und Antworten
Trotz der ausführlichen Informationen, sind noch Fragen offen? Schauen Sie mal, wir haben hier Antworten auf die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.