• Tipps für entspannte Reisen mit Hund

    Unsere geliebten Vierbeiner begleiten uns heute fast überall hin. Für viele Hundehaltende ist daher klar: Auch bei Reisen soll der Liebling dabei sein. Damit alles entspannt abläuft, haben wir für Sie ein paar Tipps zusammengetragen.

  • Tipps zur richtigen Vorbereitung auf die Hundepension

    Seinen vierbeinigen Gefährten möchte man am liebsten nonstop bei sich haben. Leider ist das nicht immer möglich. Sei es eine Geschäftsreise, die ansteht, ein Urlaub in die Ferne, oder auch unerwartete Ereignisse, wie ein Krankenhausaufenthalt – es können Situationen vorkommen, bei denen der Hund nicht mitgenommen werden kann. Hundepensionen sind eine hilfreiche Alternative.

  • Tolle Weihnachtsgeschenke für Hundefreunde

    Alle Jahre wieder … die wichtige Frage: Was verschenke ich zu Weihnachten? Wir haben für Sie tolle Geschenkideen über die sich Hundehalter freuen werden.

  • Tollwut beim Hund

    Die Tollwut beim Hund ist eine Tierseuche. Das Tollwut-Virus kann nicht nur Tiere befallen, sondern stellt auch für den Menschen eine tödliche Gefahr dar. Zwar ist die Krankheit in Deutschland und den meisten Ländern Europas weitestgehend ausgerottet, dennoch kostet sie weltweit noch immer viele Leben. In diesem Artikel haben wir für Sie zusammengefasst, was Sie über Tollwut beim Hund wissen sollten.

  • Trauerbegleitung mit Tieren

    Ein Interview von Annika Grunert

    Wenn ein geliebter Mensch oder Vierbeiner stirbt, hinterlässt das Spuren. Tiefe Trauer bringt die Gefühlswelt und den Alltag durcheinander – ein normales Leben erscheint unmöglich. Eine Trauerbegleitung kann dann hilfreich sein. Die Pädagogin und Fachkraft für tiergestützte Intervention Ingrid Littmann hat über 16 Jahre Erfahrung im Bereich Trauerbegleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien. Ihre damalige Hündin Laika begleitete sie oft und so merkte Ingrid Littmann schnell, dass Tiere eine große Hilfe beim Verarbeiten der Trauer sind.

  • Treibball

    Für manche Hunde ist ein Ball das Größte. Aber was würde Ihr Vierbeiner zu acht kunterbunten Bällen sagen, die wesentlich größer als das übliche Spielzeug sind und auch nicht apportiert, sondern geschoben werden sollen? Für Treibballhunde ist das keine Herausforderung, sondern ein tierischer Spaß.

  • Trend mit Folgen: Fell färben beim Hund

    Eine neue Modeerscheinung aus China und Japan zeigt auf, wie Vierbeiner zu einem Spielzeug für ihre Besitzer werden. Der Oberbegriff für den neuen Trend lautet Creative Dog Grooming und zeichnet sich dadurch aus, dass Hunde frisiert, gefärbt und lackiert werden, um sie möglichst bunt, schrill und außergewöhnlich darzustellen. Kaum ein Besitzer denkt über die Folgen des Fellfärbens für den Hund (oder die Katze) nach, dabei kann dies zu gesundheitlichen und kommunikativen Problemen führen.

  • Trendsportart: Hoopers (NADAC -Agility)

    Es gibt mittlerweile viele unterschiedliche Sportarten für Hundehalter und ihre Vierbeiner. Einige davon werden für Hunde mit speziellen Anforderungen optimiert. Auch Hoopers ist eine solche Sportart, die in Deutschland auch unter dem Namen NADAC („North-American-Dog-Agility-Council“) - Agility bekannt ist. Für wen sich der neue Trendsport eignet und wie er funktioniert erfahren Sie in diesem Artikel.

  • Trockene Hundenase – Was bedeutet das?

    Das wichtigste Sinnesorgan eines Hundes ist seine Nase. Normalerweise ist diese kalt und feucht. Doch was ist, wenn die Hundenase trocken ist? Ein Grund zur Sorge? Nein. Es muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass Ihrem Hund etwas fehlt. Es kann viele Gründe für eine warme und trockene Hundenase geben.

  • Trockenfutter für Hunde im Test

    Welches Trockenfutter ist das richtige für meinen Hund? Dieser Frage ist „Stiftung Warentest“ nachgegangen und hat 20 Produkte für ausgewachsene und acht speziell für Hunde-Senioren ausgewiesene Sorten getestet.

  • Über den Napfrand schauen: Der neue Futtertrend „Clean Feeding“

    Ob trocken oder nass, vegetarisch oder rohes Fleisch: Die Vielfalt an Hundefutter ist enorm und wir passen genau auf, was in den Napf unserer Hunde kommt. Und das ist auch wichtig, schließlich sind nicht in jedem Futter die nötigen Nährstoffe enthalten. Doch jetzt gibt es einen neuen Trend. Wir erklären Ihnen, was es mit „Clean Feeding“ auf sich hat.

  • Über unsere Gefährten fürs Leben: Der Bildband „Hundejahre“

    Hunde sind Begleiter fürs Leben. Auch wenn wir nicht das Glück haben, dass sie so alt werden wie wir, so sind sie doch meist Gefährten langer Lebensabschnitte. Und genau damit hat sich die Fotografin Amanda Jones in ihrem Buch „Dog Years: Faithful Friends, Then & Now“ (dt.: „Hundejahre, damals und heute“) auseinandergesetzt.

  • Überdrehten Welpen beruhigen

    Sie haben ein neues Familienmitglied mit scheinbar unendlicher Energie? Obwohl Sie mit Ihrem Welpen regelmäßig Gassi gehen und ihm genug Spielzeug bieten, dreht er manchmal einfach durch? Kein Grund zur Sorge – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren energiegeladenen und überdrehten Welpen beruhigen können.

  • Übergewicht beim Hund

    Fast jeder zweite Hund hat „zu viel auf den Rippen“. Denn Leckerlis, Essensreste, große Futterportionen und was sonst noch so gut gemeint ist, können schnell zu Übergewicht beim Hund führen und damit zu einer starken Belastung werden. Hier erfahren Sie mehr über die Erkrankung und ihre Folgen.

  • Umzug mit Hund

    Bei einem Umzug mit Hund gibt es viel zu bedenken. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Informationen zum Thema gesammelt, Erfahrungen in Empfehlungen gepackt und zusammengefasst, was Sie beim Umzug mit Ihrem Vierbeiner beachten müssen.