AGILA Magazin

Von Checklisten bis hin zu Infografiken - bei AGILA haben wir eine große Auswahl an Tiergesundheitshelfern, die Tierhaltenden unter anderem dabei helfen sollen, den Gesundheitszustand ihres Vierbeiners im Blick zu behalten. Die Häufchen-Skala ist dabei unsere neueste Ergänzung. Da unser Familienhund Nero -  ein kleiner Havaneser-Malteser Mix -  des Öfteren unter Durchfall leidet, wollte ich die neue Skala einfach mal mit ihm ausprobieren. Lesen Sie hier meinen Erfahrungsbericht.

Clickertraining ist nur was für Hunde? Aber nein, auch Katzen können mit der Clicker-Methode neue Verhaltensweisen oder Tricks wie „Pfötchen geben“ erlernen. Wie das Clickertraining mit Katzen funktioniert und was Sie dabei beachten sollten, lesen Sie hier. Außerdem stellen wir Ihnen passende Übungen vor, die Ihnen und Ihrer Katze hoffentlich viel Spaß machen.

Ein Gastartikel von Annika Grunert

Ein Hund braucht Bewegung, das steht außer Frage. Doch wie sieht es eigentlich aus, wenn mehr als ein Hund im Haushalt lebt? Müssen Herrchen und/oder Frauchen dann öfter oder länger Gassigehen? Geht es stets mit dem gesamten Rudel nach draußen oder auf den Hundeplatz oder doch lieber mit jedem Hund einzeln? Wir haben bei ein paar Mehrhundehaltenden nachgefragt: Vier Frauen, zwölf Hunde, drei Fragen und zwölf Antworten.

Ein Gastartikel von Annika Grunert

Weiß glitzernde Wege und Baumwipfel locken im Winter die Menschen nach draußen. Wenn die kühle Luft durchs Gesicht weht und der Schnee unter den Schuhen knirscht, herrscht eine besonders friedliche und märchenhafte Stimmung. Viele Hunde mögen diese Jahreszeit besonders gerne und lieben es richtig aktiv zu sein. Hundesport ist nämlich auch im Winter möglich: Skijöring wäre eine Idee.