AGILA Magazin

Ob Trauer, Wut, Angst oder Schmerzen – Menschen reagieren auf emotionale und körperliche Empfindungen oft mit Tränen. Doch wie sieht es bei unseren Vierbeinern aus? Können Katzen weinen? Drücken sie damit Gefühle aus? In welchen Situationen Katzen weinen und was sie tatsächlich damit ausdrücken, erfahren Sie hier.

Für Katzenfreunde gibt es wohl kaum einen schöneren Anblick als ein zufriedenes Kätzchen, das sich gemütlich auf dem Sofa einrollt oder entspannt ausstreckt. Aber wie krault man seine Samtpfote eigentlich richtig? Wie lassen sich Katzen am liebsten verwöhnen? Alles Wissenswerte dazu haben wir für Sie zusammengefasst.

Zu den Lieblingsbeschäftigungen vieler Katzen gehört der Freigang – durch Büsche schnuppern, jagen und die Umgebung erkunden – das steht an der Tagesordnung. Wenn die Vierbeiner dann nach Hause kommen, müssen sie allerdings oft warten, bis sie von ihren Besitzenden eingelassen werden. Sie verbringen manchmal Stunden vor Tür oder Fenster. Die Lösung für das Problem ist nicht nur die bekannte Katzenklappe. Wir stellen Ihnen zwei weitere Alternativen vor: die Katzenklingel und die Katzenklappe mit Chip im Vergleich zur herkömmlichen Katzenklappe.

Von Rettungsaktionen bis zur Wahrnehmung der Stimmung ihres Frauchens oder Herrchens – Hunde sind bekannt für ihren feinen Geruchssinn. Doch was hat es mit den geheimnisvollen Riechfähigkeiten der Vierbeiner auf sich? Lesen Sie, wie der Aufbau und die Anatomie der Hundenase den Geruchsinn begünstigen und welche Rolle das vomeronasale Organ dabei spielt. Außerdem stellen wir Ihnen spannende Hundeberufe vor, bei denen die Hundenase zum Einsatz kommt und Sie erhalten Tipps, wie Sie den Geruchssinn Ihres Hundes fördern können.