• Hundespaziergang bei Regen

    Der Frühling steht vor der Tür und das Wetter wird besser… oder? Statt Schnee kann nun vor allem Regen den Spaziergang mit Hund zu einer unangenehmen Angelegenheit machen. Wir haben ein paar Tipps, mit denen Sie und Ihr Liebling auch bei Wind und Nässe das Gassi-Gehen genießen.

  • Hundesteuer-Kosten in Deutschland

    Wenn es um die Höhe der Hundesteuer-Kosten in Deutschland geht, fordern nicht nur die einzelnen Bundesländer verschiedene Beträge, sondern auch die einzelnen Gemeinden können selbstständig festlegen, wie hoch der Hundesteuer-Satz sein soll. Daher kann es sogar innerhalb eines Bundeslandes zu Unterschieden von mehreren Hundert Euro kommen. Auch die Differenzierung zwischen Ersthund und weiteren Hunden sowie als gefährlich eingestuften Rassen ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich, teilweise gibt es gar keine Unterscheidung.

  • Hundesuche mit GPS

    Unsere Vierbeiner sind bekannt für ihre Neugierde, die feine Nase, die in den Wind gereckt so viel mehr wahrnimmt, als unsere. Die Vorliebe, mal kurz vom Waldweg zu verschwinden, scheint für viele Hunde ein darauf folgender, unüberwindbarer Drang zu sein. Und anschließend wiederkommen? Auch wenn Ihr Vierbeiner im Freilauf stets abrufbar sein sollte, kann es mehrere Gründe geben, wieso er sich für einige Minuten nicht mehr blicken lässt und im schlimmsten Fall gar nicht mehr auftaucht. In diesem Angstmoment hilft die Technik. Die Hundesuche mit GPS-Trackern kann Sie und Ihren Hund schneller wieder zusammenbringen.

  • Hundevermittlung für Hunde & Welpen

    Sie wünschen sich einen treuen Gefährten und überlegen, einen Hund aus dem Tierheim oder dem Tierschutz aufzunehmen? Dann lesen Sie den folgenden Beitrag mit Tipps und Tricks zum Thema Hundevermittlung.

  • Können Hunde fernsehen?

    Immer wieder berichten Halter davon, dass sie mit ihren Hunden gemeinsam fernsehen. Offensichtlich ist, dass viele Vierbeiner auf das Geschehen im Fernseher reagieren. Doch können Hunde fernsehen, wie wir es tun? Erfahren Sie hier, was Ihr Liebling sieht, wenn Sie gerade Ihre Lieblingssendung eingeschaltet haben.

  • Leinenpflicht: Wo und wann muss Ihr Hund an die Leine?

    Freilaufende Hunde im Wald – ein schönes Bild für viele Hundehaltende. Doch die Realität sieht oft anders aus: In vielen Regionen gilt eine Leinenpflicht, deren Missachtung hohe Bußgelder nach sich ziehen kann. In diesem Artikel erfahren Sie, in welchen Bundesländern und Situationen eine Leinenpflicht gilt, welche Strafen drohen und worauf Sie achten müssen.

  • Loki und seine atemberaubende Reise

    Die Geschichte von Loki und seinem Besitzer Kelly Lund ist einzigartig, wild und faszinierend. So faszinierend, dass die beiden längst weltberühmt sind.

  • Mein Hund, mein Spiegel

    Hunde sind in der Lage sich anzupassen und unsere Gefühlswelt wahrzunehmen. Besonders sensible Tiere reagieren mitunter sehr stark auf Stimmungsschwankungen und Stress ihrer Bezugspersonen. Manche Mensch-Hund-Teams scheinen sogar äußerliche Merkmale gemein zu haben. Und auch gesundheitliche Parallelen zwischen Mensch und Tier sind erstaunlich.

  • Mit Auto und Hund zum Nordkap reisen

    Robin Koch und seine Schäferhündin Hedda haben vieles erlebt und gut überstanden. In unserer Artikelreihe „Vom Militärdiensthund zum Weltenbummler“ berichten wir unter anderem von ihrer Zeit als Hundeführerteam bei der Militärpolizei und ihren spannenden Reisen. In diesem Artikel berichtet Robin Koch davon, wie er mit Auto und Hund zum Nordkap gereist ist.

  • Mit dem Hund über die Kuhwiese

    Nicht immer sind Rinderwiesen klar abgezäunt und häufig führen Wanderwege in den Bergen über Felder, auf denen die großen Tiere grasen. Wenn Sie und Ihr Hund einer Herde begegnen, gibt es einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten.

  • Mobile Hundedusche – wie nützlich ist sie?

    Schmutz im Auto, Matsch im Hausflur und Dreck im Hundefell – als Hundebesitzerin oder Hundebesitzer werden Sie dieses Szenario vielleicht kennen. Eine mobile Hundedusche sorgt dafür, dass Sie Ihren Hund bereits unterwegs duschen können. Wie sinnvoll eine mobile Hundedusche ist und wie Sie Ihren Hund damit am besten säubern, erfahren Sie im Folgenden.

  • Möglichkeiten für eine würdevolle Tierbestattung

    Als Tierbesitzer ist man sich stets bewusst, dass die geliebten Vierbeiner leider nur einen kleinen Lebensabschnitt mit uns gehen können. Immer dann, wenn ein Tier uns verlässt, müssen wir uns die Frage stellen, wie wir mit der irdischen Hülle umgehen.

  • Molosser: Masse, Muskeln, Schmusebacke

    Bereits Alexander der Große führte Molosser, besonders massige und kraftvolle Hunde, auf seinen Kriegszügen mit. In der Antike war es ihre Aufgabe das Gefolge und Gepäck zu bewachen und die Menschen vor Eindringlingen zu warnen. Die doggenartigen Hunde wurden nach einem Volksstamm der historischen Region Epirus benannt. Molosser werden durch die FCI zur Sektion der Molossoiden zugeordnet.

  • Obdachlose mit Hund im Winter

    Wer es bei den sinkenden Temperaturen ohne warmes Zuhause draußen nicht mehr aushält, kann häufig in sozialen Einrichtungen Zuflucht suchen. Für Obdachlose mit vierbeinigem Begleiter ist das jedoch in vielen Fällen keine Option, da die meisten Notunterkünfte Hunde verbieten – für Menschen, die ihren treuen Freund nicht zurücklassen, bleibt also nur die Übernachtung auf der Straße, auch bei Minusgraden. Ein akutes Problem, das nur vereinzelt in Angriff genommen wird.

  • Passivrauch: Gefahren für Hunde

    Zigaretten enthalten 250 Gifte, davon mehr als 90 krebserregend, welche im Verbrennungsprozess an die Umwelt freigegeben werden. Die Gefahren des Passivrauchs für Menschen sind allgemein bekannt, doch bleiben die Auswirkungen auf Haustiere häufig unbeachtet. Dabei sind Katzen zwar deutlich gefährdeter als Hunde, allerdings dürfen wir das Gesundheitsrisiko für keinen unserer tierischen Mitbewohner unterschätzen.